Die eww Anlagentechnik hat am Dach des Shoppingcenters Varena in Vöcklabruck eine der größten Sonnenstromanlagen der Region geplant und errichtet.
Die 3.148 Module auf einer Fläche von 8.300 m2 leisten rund 1,35 Megawattpeak. Damit könnte man 400 Einfamilienhäuser mit sauberem Strom versorgen. Mit den 1,34 Millionen Kilowattstunden pro Jahr werden fast 50 Prozent des Varena-Eigenbedarfs gedeckt und 800 Tonnen CO2 eingespart.
„Wir haben das Sonnenkraftwerk nicht nur geplant, sondern auch in der Rekordzeit von nur einem Monat montiert“, freut sich Kurt Leeb, Geschäftsführer der eww Anlagentechnik. „Das muss man ohne jede Einschränkung des Geschäftsbetriebes logistisch erst einmal hinbekommen. Projektleiter Klaus Braunsberger und sein Team haben tolle Arbeit geleistet.
Die Inbetriebnahme ist natürlich ein Highlight, zumal die Anlage zu unseren größten zählt.“ Die eww Anlagentechnik setzt pro Jahr bis zu kleine und große 1.300 PV-Projekte in ganz Österreich um.
„Ich habe die Zusammenarbeit mit der eww Anlagentechnik auf einer extrem professionellen Stufe erlebt und mich sehr gut aufgehoben gefühlt“, schildert Varena-Center-Manager Thomas Krötzl. „Mit einem höchst kompetenten Informationsaustausch in jeder Phase und einer perfekten Montage. Auf diesem Qualitätslevel habe ich das bei Projekten in unserem Haus noch nie erlebt. Nicht umsonst ist eww unser Systempartner bei PV-Anlagen.“
Mit dem Auftraggeber „SES Spar European Shopping Centers“ der Spar-Gruppe wickelte eww Anlagentechnik neben der Varena PV-Projekte für die Weberzeile in Ried und das Mariandl in Krems ab. Bis zum Jahresende sollen die Anlagen für das max.center in Wels und das Atrio in Villach fertiggestellt sein.
SES verfolgt ambitionierte Klimaziele. Bis 2050 will man Photovoltaik auf 50 Prozent der verfügbaren Dachflächen installieren, 100 Prozent der Energie aus erneuerbaren Quellen beziehen und 46 Prozent beim Energiebezug sparen. Das Unternehmen mit Sitz in Salzburg ist Investor, Entwickler, Errichter und Betreiber von großflächigen, multifunktionalen Handelsimmobilien.
Es ist in Österreich und in Slowenien Marktführer bei Shopping-Centern und weiters in Ungarn, Tschechien, Norditalien und Kroatien tätig. Die 31 Standorte bieten 850.000 Quadratmeter verpachtbare Fläche. Jährlich werden mehr als 100 Millionen Besucher gezählt. SES erwirtschaftete 2022 mit seinen Shop-Partnern einen Bruttoverkaufsumsatz von mehr als 3,1 Milliarden Euro und beschäftigte mehr als 400 Mitarbeiter.
Infos zur eww Anlagentechnik
Seit fünf Jahren liefert das neue Kraftwerk Traunleiten Ökostrom reinsten Wassers. Es erhöht die Versorgungssicherheit der Stadt und ist ein wichtiger…
Sonnenstrom erzeugen, an Ort und Stelle speichern und damit rund um die Uhr E-Fahrzeuge laden: Der erste und modular aufgebaute Solar Sky Park in…
eww Anlagentechnik rüstete die riesige Produktionshalle im deutschen Arnstadt mit „Herz und Schlagadern“, sprich Verteileranlagen und Stromschienen,…
„Wir wollen im Kleinen zum Klimaschutz beitragen und die C02-Bilanz verbessern helfen“, war für das Ehepaar Wittibschlager aus Schleißheim das…
Das Know-how der eww Anlagentechnik ist in Kliniken und Krankenhäusern österreichweit gefragt: Zuletzt haben die Welser Techniker das neue „Haus D“…
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zeichnet jene Betriebe aus, die sich durch eine umfassende Sicherheits- und Gesundheitspolitik…
Für Stromkunden in ganz Österreich ändert sich demnächst einiges. Die Strompreisbremse fällt und die Gebühren steigen. Trotz sinkender Energiepreise…
Seit 2019 versorgt Wels Strom alle 630 ÖBB-Bezugsstellen in Oberösterreich mit Ökostrom. Nun wird diese Partnerschaft erneuert und sogar gestärkt. In…
Für die Familie Pillichshammer aus Wels sind Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltschutz ein Gebot der Stunde. „Wir bemühen uns sehr, dass wir…
Alle zwei Jahre zeichnet die Feuerwehr bundesweit „feuerwehrfreundliche Arbeitgeber“ aus. In Oberösterreich steht die eww Gruppe an der Spitze.…