Photovoltaik Anlage
​​​​​​​für Ihr Zuhause

Berechnen Sie Ihren Solarertrag einfach & bequem online!

Mit unserem Solarrechner können Sie den Solarertrag für Ihr privates Zuhause berechnen -  abhängig von Standort, Ausrichtung und Dachneigung. Erfahren Sie, wie viel Geld Sie mit der Kraft der Sonne von nun an sparen können.

​​​​​​​​​​​​​​In wenigen Schritten wissen Sie, ob sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für Sie lohnt. Überzeugen Sie sich selbst!

 

Photovoltaik Solarrechner

PV-Anlage für Ihr Zuhause


​​​​​​​Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Installationspartner in Ihrer Region und lassen Sie sich eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage für Ihren Haushalt planen. Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir kümmern uns darum, dass Sie von einem unserer zahlreichen Experten kontaktiert werden.

 

Anfrage senden​​​​​​​

Leistung einer PV-Anlage


​​​​​​​Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1 kWp (peak = Maximalleistung) erzeugt in unseren Breiten etwa 950 kWh bis 1050 kWh Strom pro Jahr und benötigt dazu eine Fläche von 8 m² am Dach. Ein durchschnittlicher Haushalt benötigt pro Jahr etwa 3.500 kWh Strom. Bereits eine 2 kWp – Anlage produziert mehr als die Hälfte des jährlichen Strombedarfs.

 

Photovoltaik ist die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in elektrischen Strom. Der produzierte Gleichstrom wird mit einem Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Dieser wird von Ihnen entweder direkt verbraucht, oder ins öffentliche Netz eingespeist. Die Energieversorger oder der Bund vergüten Ihren Photovoltaikstrom.

Neues aus der Welt der Sonne

27.02.2020 – Referenz
News teilen:

Photovoltaik-Großanlage: Kunde lobt „professionelle Umsetzung“

411 Kilowattpeak – das entspricht in etwa der Leistung von 100 Kleinanlagen auf Einfamilienhäusern. Der Vergleich zeigt eindrucksvoll die Dimension des Projektes, die aber für die „Mea Solar“ der eww Anlagentechnik nicht ungewöhnlich sind.

PV-Anlage für Hutchison Drei

Photovoltaik-Großanlagen wie bei Thalinger Lange, Prillinger und „Tiger Coatings“ in Wels, „isw steel components“ in Ennsdorf und Eberstalzell, „Kaeser Kompressoren“ in Linz, bei Gartner in Edt bei Lambach oder am Postlogistikzentrum in Hagenbrunn zeigen, dass die „Mea Solar“ längst ein Big Player in Österreich ist. Sie überflügelt den Aufwärtstrend am boomenden Markt bei Weitem.

"Aufgrund der begrenzten Dachfläche am Headquarter des Kunden sind Hochleistungsmodule verwendet worden, um die Ressourcen voll ausschöpfen zu können“, schildert eww Bereichsleiter Christoph Mair, BA. „Wir haben für den Kunden auch alle beim Magistrat der Stadt Wien gewerberechtlich notwendigen Unterlagen eingereicht, ebenso jene für die Förderungen.“ Für ihn zählt dieses Service selbstverständlich zu jedem Projekt, „denn wir wollen dem Kunden vom Erstgespräch bis zur Inbetriebnahme maximale Qualität bieten.“ 

Apropos Qualität: Der Auftraggeber „Hutchison Drei Austria GbmH“ war am Tag der Inbetriebnahme happy: „Ich bedanke mich bei allen beteiligten Kollegen von MEA Solar und eww für die professionelle Umsetzung und freue mich schon auf die nächsten Projekte“, schrieb Business Analyst und 3Expert Frank Burkert an die Techniker.

„Von 2018 auf 2019 verzeichneten wir als MEA Solar 90 Prozent mehr Projektvolumen“, freut sich Christoph Mair über die hervorragende Entwicklung bei Photovoltaik-Anlagen. „Auch in diesem Jahr erwarten wir ein zweistelliges Plus am Photovoltaik-Markt, wir wollen den allgemeinen Aufwärtstrend erneut sehr deutlich übertreffen.“
​​​​​​​

Was macht die MEA Solar erfolgreich?

„Schon beim ersten Gespräch vor Ort präsentieren wir dem Interessenten ein Vorabkonzept“, informiert Christoph Mair. „Da haben wir uns bereits die Situation vor Ort angesehen, technische Möglichkeiten durchdacht, die Wirtschaftlichkeit skizziert und eine 3D-Simulation erstellt. Wenn wir auch die Stromrechnung und Lastprofile kennen, gibt es einen Folgetermin mit präzisen Zahlen.“
​​​​​​​
Man hole also den potenziellen Kunden ganz am Anfang ab, unterstreicht er: „Aufgrund unseres Know-hows kann er sehr bald entscheiden. Da unterscheiden wir uns von den Mitbewerbern.“ 

Verwandte Themen

Referenz

Nachhaltige Wärme für die ASFINAG

Die Autobahnmeisterei in der Welser Albrechtstraße heizt jetzt klimafreundlich: Die ASFINAG hat dort die Wärmeversorgung von Erdgas auf eine…

Weiterlesen
Referenz

eww Anlagentechnik setzt Großprojekt HOGO Solution Park um

Mit dem HOGO Solution Park an der A8 in Wels-Wimpassing realisiert die eww Anlagentechnik eines ihrer größten Bauprojekte – als Totalübernehmer von…

Weiterlesen
Referenz

Modernste eww Haustechnik für neues Bildungszentrum

Beim Neubau des Frankenburger Schulzentrums realisierte die eww Anlagentechnik eine zukunftsweisende Haustechnik.

Weiterlesen
Referenz

B&R Industrial Automation setzt auf smarte Ladelösung von eww

Die eww Anlagentechnik hat für den Industrieautomatik-Riesen B&R in Eggelsberg eine Ladeinfrastruktur für 64 E-Ladestationen implementiert. Das…

Weiterlesen

Mehr zu Solar